
Vereinszweck ist vor allem der Förderung des gastronomischen Berufs des Koches, der zeitgemäßen und traditionellen österreichischen Kochkunst und gepflegten Tafelkultur, Bewahrung der Traditionen und Weitergeben der Österreichischen Kochkunst an die nächste Generationen. Als Gründungsmitglied des World Association of Chefs Societies widmet sich der VKÖ ebenso der Erhaltung und der Verbesserung der kulinarischen Normen der weltweiten Küchen. Diese Ziele will er durch Ausbildung, Training und Weiterbildung seiner Mitglieder erreichen. Er sieht sich, was Essen und die Kunst der Zubereitung eben welcher, als Autorität und Meinungsmacher, sowie als nationale Stimme für Fragen, die sich auf den Beruf bzw. die Ausbildung des Koches beziehen.
Ob Wuzinudeln oder Mohnnudeln, Kinder lieben sie, die köstlichen Nudeln aus Erdäpfelteig


Bewertung
Zutaten für 4 Personen
600
g
140
g
20
g
80
g
1
Stk.
1
60
g
180
g
60
g
Erdäpfeln
Mehl glatt
Backpulver
Butter
Ei
Prise Salz
Butter (für die Pfanne)
Waldviertler Graumohn
Staubzucker
Gewürze:
Zubereitung
Erdäpfeln schälen, würfelig schneiden und im Salzwasser kochen. Danach ausdampfen lassen und durch eine Erdäpfelpresse drücken. Nun, den Teig aus Mehl, Eier, Butter, Salz und den Erdäpfeln in einer Schüssel verkneten und Wuzinudeln formen. Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen und die geformten Wuzinudeln darin 7 - 10 Minuten kochen. Abseihen, in einer Pfanne Butter schmelzen, Mohn und Zucker zufügen umrühren und die Mohn- Wuzinudeln darin wälzen.
Tipps & Tricks
Mit Apfelmus oder Quittenkompott servieren.