
Ab dem 26. April 2022 startet der Reparaturbonus für Elektrogeräte. Es werden defekte Elektrogeräte für den Haushalt wie beispielsweise Toaster, Kaffeemaschine, uvm. von einem Partnerbetrieb repariert und Sie erhalten den Reparaturbonus von 50 %.
Bis zu 200 Euro je Reparatur übernimmt das Klimaschutzministerium und Sie zahlen in Ihrem Reparaturbetrieb nur noch die Differenz.
Infos, kurz zusammengefasst:
Bons können so lange beantragt werden wie Budgetmittel vorhanden sind, längstens jedoch bis zum 31.12.2023
Die Förderungsaktion richtet sich ausschließlich an Privatpersonen mit einem Wohnsitz in Österreich
Gefördert wird die Reparatur und/oder der Kostenvoranschlag für Reparaturarbeiten von Elektro- und Elektronikgeräten
Eine Liste der förderungsfähigen Geräte, finden Sie hier (pdf)
Eine Liste der nicht förderungsfähigen Geräte, finden Sie hier (pdf)
Wie hoch ist der Reparaturbonus?
50 % der Bruttokosten
bis zu 200 Euro für die Reparatur von Elektro- und Elektronikgeräten
bis zu 30 Euro für die Einholung eines Kostenvoranschlages
Ablauf
Klicken Sie auf der Website den Button „Reparaturbon erstellen“
Reparaturbon herunterladen und digital speichern oder ausdrucken
Reparaturbon beim Partnerbetrieb einlösen; nur noch Differenzbetrag für Reparatur bezahlen und bis zu 50 % sparen
Comments